20 März 2017

Tschüss Winter! Hallo Frühling!

Die ersten Krokusse kommen aus dem Boden, die Lämmer tummeln sich auf den Wiesen und die Vögel sind schon damit beschäftigt, ihre Nester zu bauen: Der Frühling kommt! Der Winter packt seine Koffer und das Frühjahr bringt uns endlich wieder Sonne und Wärme. Sind sie nicht herrlich, diese ersten zaghaften Sonnenstrahlen nach einem langen, dunklen Winter? Auf geht’s in den Frühling!

Der Beginn des Lenzes

Der (astronomische) Frühling beginnt an dem Tag, an dem Tag und Nacht gleich lang sind, dieses ist (meistens) am 21. März. Das Wort Lenz ist auf das althochdeutsche lengzo, lenzo (=Frühling) zurückzuführen und ist mit dem Wort „lang“ verwandt; was sich auf die Verlängerung der Tage bezieht. Auch sind das deutsche Wort 'Lenz' und das englische Wort "lent" verwand, “lent” heißt übersetzt Fastenzeit und wird in Zusammenhang mit den vierzig Tagen Fasten vor Ostern gebracht..

Der Unterschied zwischen der nördlichen und südlichen Hemisphäre

Da die Erde schräg steht in Bezug auf die Sonne, sind nicht überall auf der Welt die gleichen Jahreszeiten. Wenn die nördliche Hemisphäre mehr zur Sonne ausgerichtet ist, dann ist dort Sommer. Wenn die südliche Hemisphäre stärker zur Sonne ausgerichtet ist, dann ist dort Sommer. Deshalb sind die Jahreszeiten in der nördlichen und südlichen Hemisphäre nicht gleich. Wenn bei uns der Frühling beginnt, beginnt in der südlichen Hemisphäre der Herbst.

spring-3.jpg

Last mit Frühjahrsmüdigkeit?

Wenn die Tage wieder länger werden, bekommen wir mehr und intensiveres Licht. Dies bewirkt, dass die Konzentration von Serotonin und Dopamin im Körper in die Höhe getrieben wird und das ist gut für unsere Stimmung! Frühling kann aber auch eine negative Wirkung mit sich bringen: Frühjahrsmüdigkeit. Das tritt auf, wenn das Serotonin und Dopamin es mit dem Melatonin (steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus) aufnehmen. Glücklicherweise geht dieses Gefühl in der Regel wieder nach ein paar Wochen weg. Sie leiden auch nach 3-4 Wochen noch an Müdigkeit? Dann sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen!

Der Frühjahrsputz!

spring-2.jpg Mit den Frühlingsgefühlen kommt oft auch die Lust auf den Frühjahrsputz. Viele Leute wollen gerne das ganze Haus sauber machen, um die letzten Spuren vom Winter zu beseitigen. Mit sauberen Fenstern kann auch die Sonne leichter in Ihr/unser Haus scheinen!

Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende

Sauber machen macht mehr Spaß, wenn man es mit jemandem teilen kann. Bitten Sie Ihren Partner, einen Freund, Sohn, Tochter oder professionelle Hilfe Sie bei der Reinigung zu unterstützen. Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende! Und es gehört natürlich auch dazu, nach getaner Arbeit bei einer Tasse Kaffee (in der Sonne) gemütlich Neuigkeiten auszutauschen.

Ihren Treppenlift reinigen?

Sie haben viel Freude am Frühjahrsputz und wollen auch Ihren Treppenlift reinigen? Sie können die Polsterung des Sitzes problemlos mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel reinigen, aber durchnässen Sie nicht das Polster. Die anderen Komponenten des Treppenliftes überlassen Sie am besten unseren qualifizierten Technikern. Wie auch bei vielen anderen elektrischen Geräten rund um das Haus, ist es auch für Ihren Treppenlift wichtig, einmal jährlich gewartet zu werden.

Drinnen ist alles erledigt? Auf nach Draußen!

spring-4.jpg Haben Sie im Haus alles fertig? Dann ist es Zeit, Ihren Garten oder Balkon in Angriff zu nehmen: Dort kann das Unkraut entfernt und die Blätter zusammen gefegt werden. Sie können aber auch einige Pflanzen und Bäume/Sträucher beschneiden. Schauen Sie in den Gartenkalender, welche Pflanzen im Frühjahr zurückgeschnitten werden müssen. Aber gehen Sie bitte nicht zu tatkräftig vor, denn es kann immer noch Nachtfrost geben. Erst am Ende des Frühjahrs (11. - 15. Mai) können Sie sicher sein, dass es keinen Frost mehr gibt.

Haben Sie eine Treppe auf dem Weg in Ihren Garten (oder Stufen)? Unser Außentreppenlift ermöglicht es Ihnen, Ihren ganzen Garten wieder unkompliziert und gefahrlos zu erreichen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
 

https://nl.wikipedia.org/

http://retropedia.de