27 März 2017

Der Frühling kommt!

Die Sonne steigt höher, wir werden wieder aktiver und freuen uns auf die Frühlingszeit unter freiem Himmel.

Auch unsere Füße freuen sich auf diese Zeit, denn endlich dürfen sie raus aus den dicken Strümpfen und Schuhen. Das Schuhwerk wird leichter und offen. Ein Grund, die oft und gerne vergessenen Füße Frühlings-fit zu machen.

Gesunde Füße

Unsere Füße tragen uns Tag für Tag viele Kilometer und leider werden ihre Funktionen häufig als Selbstverständlichkeit angesehen. Oft wird diese Selbstverständlichkeit erst bemerkt, wenn die Füße Erkrankungen aufweisen. Damit es erst gar nicht zu Erkrankungen kommt, sollten sie Ihren Füßen genauso viel Aufmerksamkeit und Pflege widmen wie dem Rest des Körpers. Natürlich ist es für viele Leute, besonders für ältere Menschen und Menschen mit Rücken- oder Augenerkrankungen nicht immer einfach, die Füße zu pflegen.

Fußpflege

fube_2.jpg Wenn die Pflege der Füße für Sie ein körperliches Problem darstellt, dann vertrauen Sie Ihre Füße einem guten Fußpfleger oder Podologen an. Er wird Ihnen fachmännisch helfen, Ihre Füße gesund und optisch einwandfrei zu erhalten. Sie waren noch nie bei der Fußpflege und wissen nicht genau, was Sie dort erwartet? In einer guten Fußpflegepraxis wird man Sie mit einem angenehmen Fußbad verwöhnen und vor Beginn der Arbeit eine Anamnese / Fußdiagnose erstellen. Ihre Nägel werden fachmännisch geschnitten, so dass ein Einwachsen Ihrer Nägel verhindert wird, die Nagelhaut wird entfernt, Nagelverdickungen werden abgetragen, die Nägel werden gefeilt und geglättet. Der Fußpfleger wird Ihre Hornhaut entfernen und sie von lästigen Druckstellen und Hühneraugen befreien. In vielen Fußpflegepraxen werden Sie nach der Behandlung mit einer entspannendenund vitalisierenden Fußmassage verwöhnt und Sie werden staunen, wie leicht sich Ihre Füße nach der Behandlung anfühlen! Sollte es Ihnen körperlich schwer fallen, Ihr Haus zu verlassen, es gibt auch viele kompetente, mobile Fußpfleger, die gerne zu Ihnen ins Haus kommen. Vielleicht haben Sie auch mal Lust, über die Anschaffung eines Treppenliftes für sich nachzudenken, der Ihnen täglich gute Dienste für Ihre Mobilität leisten kann und es Ihnen leichter macht, das Haus zu verlassen?

Erkrankungen der Füße

Eine nicht zu unterschätzende Erkrankung ist der Nagelpilz. Etwa jeder achte Erwachsene ist inzwischen mit Nagelpilz infiziert und verbreitet diesen bei Nichtbehandlung leider weiter. Oft ist es Unwissenheit, Scham oder aber der Anfang einer solchen Erkrankung wird nicht richtig wahrgenommen. Sie sollten bei jeder Verfärbung oder Veränderung des Nagels Ihren Fußpfleger, Podologen oder Arzt zu Rate ziehen. Er wird Sie eingehend informieren.

Genauso verhält es sich mit dem Fußpilz, der sich mit Juckreiz, häufig zwischen den Zehen, bemerkbar macht oder Warzen, die leider auch häufig nicht als Virusinfektion wahrgenommen werden. In allen Fällen sollten Sie sich schnellstmöglich beim Fachmann Rat holen, um eine Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern. Ganz besonders wichtig ist es für Diabetiker, sich sofort bei irgendwelchen Veränderungen an den Füßen ärztlichen Rat einzuholen. Bei Diabetikern kann die kleinste unbeachtete Wunde zum Verlust des Fußes führen.

So kommen Ihre Füße gut durch den Frühling und Sommer

Sie können Ihre Füße mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen gesund erhalten und Ihnen auch mit einfachen Mitteln Wohlergehen schenken.

  • Probieren Sie Schuhe in Geschäften immer nur mit den dafür vorgesehenen Probesocken an. Desinfizieren Sie neue Schuhe von innen vor dem ersten Tragen. Achten Sie darauf, dass Ihre neuen Schuhe keine Druckstellen verursachen.
  • Trocknen Sie Ihre Füße immer sorgfältig ab, auch in den Zehenzwischenräumen.
  • Desinfizieren Sie nach dem Aufenthalt in Schwimmbädern, Turnhallen etc. Ihre Füße bevor Sie in Ihre Socken und Schuhe schlüpfen.
  • Gönnen Sie sich und Ihren Füssen nach einem harten Tag Entspannung mit einem Fußbad.
  • Sollte Sie doch mal eine kleine Verletzung oder Entzündung am Fuß erwischt haben, nehmen Sie ein Fußbad in einer Fußwanne mit 6-10 Tropfen naturreinem Teebaumöl. ( Je nach Größe der Wanne) Reines Teebaumöl wirkt heilend und desinfizierend.
  • Gehen Sie regelmäßig zur Fußpflege, wenn es Ihnen Schwierigkeiten bereitet, Ihre Füße selbst zu pflegen. (Ca. alle 4 -6 Wochen)
  • fube_3.jpg Scheuen Sie sich nicht, Rat beim Arzt, Podologen oder Fußpfleger einzuholen, wenn Sie Veränderungen oder Erkrankungen der Füße feststellen.
  • Nutzen Sie die Natur im Frühling und Sommer zum Barfuss laufen. Das trainiert die Füsse und Sinne und verschafft Ihrem ganzen Körper Wohlgefühl. Es gibt wunderschöne Parks zum Barfuss laufen.

Aber natürlich hat die Fußpflege nicht nur einen medizinischen Aspekt. Viele Fußpfleger helfen Ihnen auch optisch schöne und gepflegte Frühlingsfüße zu bekommen. Mit unterschiedlichen Möglichkeiten des Lackierens oder French Pedicure zaubern Sie Ihren Füßen einen frühlingsfrischen Anblick.